Geht es etwa bergab mit dem familienfreundlichen Radeln? Natürlich nicht, nur streckentechnisch! Das Projekt ist auf einem guten Weg, und es gibt viel Positives dazu zu berichten.
Wir radeln diesmal von Schmiedefeld am Rennsteig ins Schleusetal nach Rappelsdorf.
Für muskalische Unterhaltung und das leibliche Wohl ist im Ziel bestens gesorgt.
Start 13:30 Uhr Schmiedefeld — Rennsteig Pizzeria
Zustiegsmöglichkeiten
13:45 Uhr Schleusingerneundorf — Alter Bahnhof
14:15 Uhr Hinternah — Brandsköppshaus
14:45 Uhr Schleusingen — Marktplatz
Ziel 15:15 Uhr Rappelsdorf - Historischer Tanzsaal
Es wird sicher wieder ein wunderschöner Nachmittag, der uns unserem Ziel ein Stück näher bringt.
Seid gerne zahlreich dabei - wir freuen uns auf EUCH!!!
PS: Wer sich vorm Radeln stärken möchte, findet unter www.rennsteigpizzeria.de sicher etwas Leckeres.
PPS: Passend zum "Tag des offenen Denkmals" radeln wir von einem historischem Highlight zum nächsten. Wer gutes Essen & Live-Musik von der Ringo Fischer Band mag, kommt einfach mit uns mit.
Infos zum Tag des offenen Denkmals in Rappelsdorf unter: www.heimatverbund-schleusingen.de
Neu: Entspannt auf den Rennsteig - Werrabus Linie 202!
Manchmal liegen Steine auf dem Weg ans Ziel. OK - bauen wir gemeinsam etwas Schönes daraus!
Auch in diesem Jahr setzen wir wieder ein Zeichen für unseren großen Traum vom familienfreundlichen Radeln zwischen Werra und Rennsteig.
Gemeinsam radeln wir wieder von Rappelsdorf bis zur Thomasmühle bei Schleusingerneundorf.
Start 14:00 Uhr Rappeldorf - Bahnhäuschen
Zustiege sind wie folgt möglich:
14:20 Uhr Martplatz Schleusingen
14:45 Uhr Brandsköppshaus Hinternah
15:10 Uhr Alter Bahnhof Schleusingerneundorf
15:20 Uhr Thomasmühle
Ab 15:30 Uhr sind wir beim Sommerfest des SV 08 Engertal zu Gast. Hier lassen uns kulinarisch und musikalisch verwöhnen.
Wir freuen uns wie immer auf viele provinz-enthusiastischen Radler!
PS: Die Route folgt der, der letzten Jahre
Wir sind auf dem Weg, aber noch nicht am Ziel!
Radeln Sie daher wieder mit uns von Rappelsdorf im Schleusetal nach Schleusingerneundorf im Engertal.
Gemeinsam wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Lückenschluss zwischen Werra und Rennsteig ist.
Nicht nur für Touristen, sondern auch für uns!
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist am Ziel beim Sommerfest des SV 08 Engertal e.V. bestens gesorgt!
Den genauen Tourplan mit Ankunftszeiten an verschiedenen Knotenpunkten finden Sie in der Projektbeschreibung und hier als Download.
Wir freuen uns auf viele provinz-enthusiastische Radler!
CORONA hat uns leider noch immer fest im Griff. Dennoch heißt es auch 2020
"Auf die Räder, fertig, los!":
Zur kleinen zweiten Radeltour für den "Familienfreundlichen Lückenschluss zwischen Werra und Rennsteig" treten wir gemeinsam mit interessierten Vertretern unseres Stadtrates sowie der Gemeinderäte in die Pedale.
Von Rappelsdorf bis Schleusingerneundorf werden wir einige Perlen, die unsere Stadt zu bieten hat, einmal aus der Nähe betrachten.
Auch wenn wir diesmal keine große Radeltruppe sein können - wir freuen uns drauf!
Wer mitreden möchte, muss informiert sein!
Aus diesem Grund stellen wir unser Konzept zum "Familienfreundlichen Lückenschluss zwischen Werra und Rennsteig" der breiten Öffentlichkeit zur Diskussion vor.
Ort: Gasthaus "Zur grünen Erle", Erlau
Wann: 24.1.2020 - 16:00 bis 19:00 Uhr
Das Chancen nicht vom Himmel fallen, sondern durch die Menschen vor Ort selbst erschaffen werden und wie ein gemeindeübergreifendes Projekt gelingen kann, zeigen uns die Initatoren des Bockeltal-Radweges.
Radeln Sie mit uns von Rappelsdorf im Schleusetal nach Schleusingerneundorf im Engertal.
Gemeinsam wollen wir darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Lückenschluss zwischen Werra und Rennsteig ist.
Nicht nur für Touristen, sondern auch für uns!
Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Den genauen Tourplan mit Ankunftszeiten an verschiedenen Knotenpunkten finden Sie in der Projektbeschreibung.
Wir freuen und auf Euch!
Ein Jahr ist es her, da trat das Gesetz über die Gebietsreform in Kraft. Aus 18 Orten wurde unsere "große" Stadt Schleusingen.
Damit wir dieses Datum nicht vergessen, laden die #ProvinzEnthusiasten 18sind1 alle Interessierten zu einer Stadtrunde ein.
Ab 14:00 Uhr bekommen die alten und neuen "Märthartscher" eine unterhaltsame Stadtführung mit unserer Stadtbiographin Ursula Gramlich, die wie keine Andere viel über Schleusingen zu berichten weiß.
Die Führung ist für alle Teilnehmer kostenlos, aber sicher nicht umsonst!
Treffpunkt: 14:00 Uhr Johanniskirchplatz vor der St. Johanniskirche